
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Im Folgenden wird grammatikalisch das generische Maskulinum verwendet. Der Geltungsbereich der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstreckt sich entsprechend auf alle Geschlechter.
Der Geltungsbereich der nachfolgenden AGB bezieht sich auf alle entgeltlichen und unentgeltlichen Leistungen von Judith Böhnke, einschließlich der Inhalte von Homepage und Blog, der Online-Kurse, Seminare und Workshops sowie aller Arten von Coachings und/oder Beratungen, ob persönlich oder über entsprechende mediale Kanäle online und offline.
Alle Leistungen, Dienstleistungen und Werke wurden und werden von Judith Böhnke mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und erbracht. Sie repräsentieren vollständig und ausschließlich die Meinung und Überzeugung von Judith Böhnke, ganz gleich, ob sich Judith Böhnke auf bestimmte Quellen bezieht oder nicht. Die Annahme durch den Käufer/Klienten erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Für eventuelle Schäden an Mensch und/oder Tier, die als Folge von Handlungen und/oder getroffenen Entscheidungen aufgrund der von Judith Böhnke gegebenen Informationen und Anleitungen entstehen, übernimmt Judith Böhnke eine Haftung nur bis zur Höhe des gezahlten Honorars. Der Eintritt eines Schadens sowie die Kausalität sind vom Käufer/Klienten zu beweisen.
Gemäß Psychotherapeutengesetz der Bundesrepublik Deutschland §1 wird eine Psychotherapie ausdrücklich ausgeschlossen und soll/kann durch Judith Böhnkes Leistungen, Dienstleistungen und Werke auch nicht ersetzt werden. Zu Judith Böhnkes Leistungen, Dienstleistungen und Werken zählt ausdrücklich nicht die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert oder die Heilbehandlung von psychischen Störungen.
Haftungsausschluss
Judith Böhnke kann den Erfolg, den der Käufer/Klient der Leistungen, Dienstleitungen und Werke von Judith Böhnke wünscht oder plant, nicht garantieren. Ebenso wenig garantiert wird das Erreichen persönlicher Ziele, die der Käufer/Klient durch die Inanspruchnahme der Leistungen, Dienstleistungen und Werke von Judith Böhnke verfolgt. Beide Parteien – insbesondere der Käufer/Klient – arbeiten dennoch nach bestem Wissen und Gewissen durch Einsatz der vorhandenen Mittel sowie des eigenen Könnens daran, dass sich der vom Käufer/Klienten avisierte Erfolg einstellt.
Schweigepflicht
Judith Böhnke verpflichtet sich, in Bezug auf sämtliche Informationen, die sie aufgrund und im Rahmen ihrer Leistungen, Dienstleistungen und Werke unmittelbar oder mittelbar erlangt, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Eine Entbindung dieser Schweigepflicht darf nur erfolgen, wenn der Käufer/Klient hierzu schriftlich sein Einverständnis erteilt. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder zum Schutz höherer Rechtsgüter. Die Schweigepflicht schließt auch nicht das Zeugnisverweigerungsrecht ein, das bei einer Psychotherapie oder einer ärztlichen Behandlung in Kraft treten würde. Fürchtet Judith Böhnke um Leib um Leben des Käufers/Klienten, eines Dritten oder eines Tieres, so darf sie die sachlich und örtlich zuständigen Stellen informieren, um für Abhilfe zu sorgen.
Geschäftsfähigkeit
Der Käufer/Klient versichert, dass er an keiner Erkrankung oder Beeinträchtigung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit einschränkt oder die der Inanspruchnahme der Leistungen, Dienstleistungen und Werke von Judith Böhnke – insbesondere in Form von Coaching und/oder Beratung – aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegensteht. Sollte der Käufer/Klient aktuell eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, angeraten bekommen haben oder beabsichtigen, bestätigt der Käufer/Klient, dass er Judith Böhnke dies mitteilt sowie und den jeweiligen Therapeuten darüber informiert, dass und welche Leistungen, Dienstleistungen und/oder Werke von Judith Böhnke er in Anspruch nimmt. Der Käufer/Klient sichert diesbezüglich zu, dass der Therapeut der Inanspruchnahme zugestimmt hat.
Beratungsausschluss
Sollte Judith Böhnke den Eindruck gewinnen, dass der Käufer/Klient psychiatrische Auffälligkeiten zeigt oder verwirrt ist, darf sie Leistung, Dienstleistung und/oder Werk zurückziehen, unterbrechen oder abbrechen und den Käufer/Klienten auffordern, sich in geeignete ärztliche Behandlung zu begeben. Gleiches gilt für Tiere für den Fall, dass Judith Böhnke den Eindruck gewinnt, dass Gesundheit und Unversehrtheit eines Tieres gefährdet sein könnten.
Judith Böhnke behält sich das Recht vor, Käufer/Klienten, deren Bewusstsein (etwa durch Drogenkonsum) vorübergehend eingetrübt ist, abzuweisen. Jegliche Leistung wird zudem sofort abgebrochen, wenn der Käufer/Klient Verhaltensweisen zeigt, die den sittlichen Anstand verletzen oder Straftatbestände berühren.
Honorar
Der Käufer/Klient zahlt die Leistungen, Dienstleistungen und Werke, die er in Anspruch nehmen möchte, im Voraus per Überweisung auf das im Anmeldeformular angegebene Konto. Im Feld „Verwendungszweck“ ist dabei der Name des/der Kurse/s sowie der Name des Käufers/Klienten anzugeben. Alternativ kann die Bezahlung via Paypal erfolgen. Der Käufer/Klient hat Anspruch auf Zusendung einer Zahlungsbestätigung.
Die Kosten der Leistungen, Dienstleistungen und Werke von Judith Böhnke sind der Homepage sowie dem jeweiligen Anmeldeformular zu entnehmen. Die Preise enthalten 19 % MwSt. Findet eine Beratung in den Räumlichkeiten, am Ort des Käufers/Klienten oder an einem gesondert vereinbarten Ort statt, entstehen zusätzliche Kosten durch An- und Abfahrt in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer, der von Judith Böhnke zu fahren ist. Reisekosten, die durch Bus, Bahn, Taxi, Mietwagen oder Flugzeug entstehen, werden gesondert berechnet. Die Reisekosten werden in diesen Fällen vorab kalkuliert und gesondert vereinbart. Der Klient erhält eine entsprechende Rechnung. Die Zahlungsverpflichtung besteht jedoch auch, wenn der Klient versehentlich keine Rechnung oder Teilrechnung erhalten hat.
Termine und Ausfallhonorar
Termine werden von Käufer/Klient und Judith Böhnke im Voraus vereinbart. Sollte der Käufer/Klient einen vereinbarten Termin ohne rechtzeitige Abmeldung nicht wahrnehmen, schuldet er Judith Böhnke ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 Prozent des vereinbarten Honorars und ggf. die Erstattung der Reise- und Zeitkosten. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Termin wenigstens 24 Stunden zuvor schriftlich abgesagt wurde oder aufgrund eines schwerwiegenden Ereignisses kurzfristig ausfallen muss. Auch in diesem Fall hat der Käufer/Klient Judith Böhnke frühestmöglich vom Ausfall in Kenntnis zu setzen und ggf. einen entsprechenden Nachweis zu erbringen.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Wohnsitz von Judith Böhnke (16798 Fürstenberg/Havel).